Unisystem » Uni's ABC » EPD-Displays im Angebot von Unisystem

EPD-Displays im Angebot von Unisystem

Kann ein Bildschirm so gut lesbar sein wie ein Blatt Papier, während er immer noch digital ist, aus der Ferne aktualisiert werden kann und fast ohne Stromverbrauch arbeitet? Ja – und genau das ist was die EPD-Technologie bietet, die zunehmend in die Welt der modernen visuellen Kommunikation Einzug hält.

Seit Jahren entwickelt Unisystem ein Portfolio an Lösungen zur Informationsvisualisierung, die nicht nur LCD- und OLED-Displays, sondern auch EPDs umfassen. Die E-Paper-Technologie kombiniert die traditionelle Ästhetik des Drucks mit der Funktionalität digitaler Bildschirme und eröffnet neue Möglichkeiten in Branchen, in denen Lesbarkeit, Haltbarkeit und Energieeffizienz entscheidend sind. Zu den verfügbaren Lösungen gehört ein 28,5-Zoll-Farb-E-Paper-Bildschirm von Sharp, der im A2-Format gestaltet ist – ein Format, das für klassische Poster charakteristisch ist. Dadurch ist es ein modernes Äquivalent zu einem traditionellen Poster, das mit einem einzigen Klick aktualisiert werden kann.

Was ist EPD?

Man kann sagen, dass EPD oder Electronic Paper Display das elektronische Äquivalent zu Papier ist. E-Paper ist ein reflektierendes Display, das Umgebungslicht reflektiert – genau wie ein herkömmliches Blatt Papier. Sie funktionieren nach dem Prinzip der Elektrophorese: In Mikrokapseln bewegen sich Pigmentpartikel (weiß, schwarz oder andere Farben) unter einem elektrischen Feld und erzeugen so ein Bild. Bei dieser Art von Lösung wird nur dann Energie verbraucht, wenn sich der Inhalt ändert – das Ergebnis ist, dass das Bild lange Zeit ohne Strom auf dem Bildschirm bleiben kann.

Obwohl das Konzept des E-Papers in den 1970er Jahren entwickelt wurde, kam der Durchbruch in den 1990er Jahren, als die E-Ink-Technologie auf den Markt kam. Anfangs vor allem mit E-Book-Readern in Verbindung gebracht, wird es heute in vielen anderen Bereichen eingesetzt – vom Einzelhandel (Preisschilder) über die Medizin (Arzneimittelkennzeichnung) bis hin zum Verkehr (Fahrpläne). Mit der Weiterentwicklung der EPD-Technologie wird sie zunehmend in Digital Signage-Lösungen eingesetzt und dient als modernes Medium für die Informationsanzeige.

Vor- und Nachteile von EPD-Displays

Wie jede Display-Technologie hat auch EPD seine Stärken und Schwächen.
Einer der wesentlichen Vorteile ist der minimale Energieverbrauch – Strom wird nur dann verbraucht, wenn sich der Inhalt auf dem Bildschirm ändert. Dank dieser Funktion können Geräte, die mit E-Paper-Displays ausgestattet sind, viele Monate oder sogar Jahre lang mit einem einzigen Satz Batterien betrieben werden.

Ein Merkmal, das sowohl als Vor- als auch als Nachteil angesehen werden kann, ist die Lesbarkeit der angezeigten Inhalte. Im Gegensatz zu LCDs haben EPD-Displays keine Hintergrundbeleuchtung – der Bildschirm strahlt kein Licht ab, sondern reflektiert es von der Umgebung, ähnlich wie ein Blatt Papier. Das Fehlen einer Hintergrundbeleuchtung macht EPD-Bildschirme menschenfreundlich – sie geben kein blaues Licht ab und belasten die Augen auch bei längerer Nutzung nicht – aber auf der anderen Seite bedeutet es, dass der Inhalt ohne externe Lichtquelle unsichtbar wird. Dieses Problem kann leicht durch die Verwendung eines Frontlichts gelöst werden – eine sanfte, gerichtete Beleuchtung, die die Lesbarkeit des Bildschirms gewährleistet, ohne den Stromverbrauch wesentlich zu erhöhen. Dadurch bleibt die Lösung energieeffizient und umweltfreundlich.

Zu den typischen Einschränkungen der EPD-Technologie gehört eine längere Aktualisierungszeit, die E-Paper für die Darstellung dynamischer Inhalte ungeeignet macht. Es eignet sich am besten für die Darstellung statischer Informationen – Texte, Grafiken oder numerische Daten. Erwähnenswert ist auch die schmalere Farbpalette. Es gibt zwar Farbversionen von EPD-Displays, aber in Bezug auf Sättigung und Kontrast können sie nicht mit LCD- oder OLED-Lösungen mithalten.

Manch einer mag auch den begrenzten Betriebstemperaturbereich – in der Regel zwischen -15 und 65 °C – als Nachteil betrachten. In einigen Anwendungen kann es erforderlich sein, temperaturregulierende Komponenten wie Heizungen oder Ventilatoren zu verwenden, die die Energieeffizienz der Lösung etwas verringern können. Es ist erwähnenswert, dass die Temperaturregelung nicht nur für die Displays selbst gilt – dieser Parameter ist für andere Komponenten ebenso wichtig, da er die Gesamtzuverlässigkeit des Systems beeinflusst.

A2-Format von Sharp

Heute suchen Unternehmen nach Lösungen, die Remote-Updates von Inhalten ermöglichen und gleichzeitig Kosten und Umweltbelastung reduzieren. Diese Anforderungen werden durch das 28,5 Zoll große LP285A6NW01-Display von Sharp erfüllt. Das Gerät bietet eine Auflösung von 2160 × 3060 px und nutzt die E Ink Spectra 6-Technologie, mit der Bilder in sechs Farben dargestellt werden können: Schwarz, Weiß, Rot, Grün, Blau und Gelb.

Die Teilaktualisierungsfunktion ermöglicht es, ausgewählte Elemente – wie Stunden, Preise oder Nachrichten – zu ändern, ohne den gesamten Bildschirm neu zu laden. Die vollständige Aktualisierung dauert nur 15 bis 20 Sekunden, was für ein farbiges E-Paper-Display dieser Größe ein hervorragendes Ergebnis ist.

In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Parameter des LP285A6NW01 Modells aufgeführt.

ParameterLP285A6NW01
Größe28,5″ (A2)
Auflösung2160 × 3060 px
Aktiver Bereich418,0 × 592,2 mm
Abmessungen der Gliederung424,0 × 652,6 × 0,85 mm
Kontrast20:1
BeschichtungBlendfrei
TouchpanelNichts
SchnittstellenMini-LVDS
Betriebstemperatur0 ~ 50 °C

Es ist zu erwarten, dass solche Lösungen zunehmend in verschiedenen Digital Signage Anwendungen zum Einsatz kommen und nach und nach die traditionellen Informationsmedien ablösen werden.

Maßgeschneiderte Lösungen

Unisystem hat sich seit Jahren auf kundenspezifische Projekte spezialisiert, die vom Solution-Team entwickelt werden. Dabei handelt es sich um Experten, die komplette Geräte auf Basis von Displays entwerfen – unter Integration von Elektronik, Mechanik und Software. Der Prozess umfasst den gesamten Zyklus – von der Konzeption und Konstruktion über den Prototyp und die Erprobung bis hin zur Serienumsetzung.

Dadurch ist es möglich, maßgeschneiderte Lösungen zu schaffen, auch auf Basis der EPD-Technologie – sowohl für Innen- als auch für Außenanwendungen. In Kombination mit dem Know-how der Lösungsabteilung kann die E-Paper-Technologie zur Grundlage moderner, nachhaltiger visueller Kommunikationssysteme werden, bei denen die einzige Grenze die Vorstellungskraft des Designers ist.

Jacek Marcinkowski | Unisystem
Leiter der Abteilung Lösung

Benötigen Sie ein Display für Ihr entwickeltes Gerät?

Kontaktieren Sie unsere Experten – wir helfen Ihnen, die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Tausende Produkte in unserem Katalog verfügbar

Entdecken Sie unser umfangreiches Produktsortiment, darunter LCD-TFTs, grafische und alphanumerische OLED-Displays, LCMs, E-Paper-Displays, Barcode-Scanner (integriert, tragbar, stationär), Industrie-Monitore, Industrie-Computer (Carrier Boards, COMs & SOMs, Embedded-Systeme, HMI-Panel-PCs, SBCs), kapazitive und resistive Touchscreens sowie Zubehör (Entwicklungskits, Steckverbinder, Controller, FPC/FFC-Bänder, ZIF-Steckverbinder).

Nach oben scrollen
Metricool Tracker