1. WAS SIND COOKIES UND WOFÜR WERDEN SIE VERWENDET?
Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert und vom Server verwendet werden, um dieses Gerät bei der erneuten Verbindung zu erkennen. Sie werden jedes Mal heruntergeladen, wenn Sie unsere Seite „betreten“ und „verlassen“. Cookies werden nicht verwendet, um Ihre Identität zu bestimmen, sondern nur die Ihres Geräts – unter anderem, sodass nach der Erkennung des verwendeten Browsers das angezeigte Bild am besten an die technischen Fähigkeiten des Geräts, z. B. Auflösung oder Version, angepasst ist. Cookies werden am häufigsten bei Schaltern, Umfragen, Online-Shops, Websites mit Login-Erfordernissen, Werbung und zur Überwachung der Besucheraktivität verwendet. Cookies ermöglichen es unter anderem, sich Ihre Interessen zu merken und Websites hinsichtlich der angezeigten Inhalte und der Übereinstimmung der Werbung an diese anzupassen. Diese Dateien werden von praktisch allen Websites genutzt, die im Internet betrieben werden – Suchmaschinen, Nachrichtenseiten, Blogs, Onlineshops, Regierungswebsites usw. Unsere Seite verwendet sie ebenfalls.
2. WAS MACHEN KEKSE?
Im Allgemeinen arbeiten sie nach den folgenden Prinzipien:
- Sie identifizieren die Daten des Computers und Browsers, mit denen Websites angezeigt werden – und ermöglichen zum Beispiel herauszufinden, ob ein bestimmter Computer die Seite bereits besucht hat,
- Daten, die aus „Cookies“ gewonnen werden, werden in keiner Weise mit den persönlichen Daten der Nutzer kombiniert, die beispielsweise während der Registrierung auf Websites erhalten wurden,
- Sie sind nicht schädlich für Sie, Ihre Computer oder Smartphones – sie beeinflussen nicht, wie sie funktionieren,
- sie verursachen keine Konfigurationsänderungen in Endgeräten oder in der darauf installierten Software,
- Die Standardparameter der „Cookies“ erlauben es, dass die darin enthaltenen Informationen nur vom Server gelesen werden, der sie erstellt hat,
- Basierend auf deinem Verhalten auf den von dir besuchten Webseiten übertragen sie Informationen an die Server, wodurch die angezeigte Seite besser auf deine individuellen Präferenzen zugeschnitten ist.
3. WELCHE TYPEN VON KEKSEN GIBT ES?
Es gibt folgende Arten von Cookies:
- „Session-Cookies“ – sind temporäre Dateien, die bis zum Ende der Sitzung im Speicher des Browsers gespeichert werden. Diese Dateien sind für einige Anwendungen oder deren Funktionalitäten unerlässlich, damit sie korrekt funktionieren. Nach dem Schließen des Browsers sollten sie automatisch von dem Gerät gelöscht werden, auf dem Sie die Seite besucht haben.
- „Persistente Cookies“ – erleichtern die Nutzung häufig besuchter Seiten. Diese Dateien werden über einen längeren Zeitraum im entsprechenden Ordner gespeichert, den Sie in den Einstellungen des verwendeten Browsers anpassen können. Jedes Mal, wenn Sie die Seite besuchen, werden Daten dieser Cookies auf den Server übertragen. Diese Art von Cookie wird manchmal als „Tracking-Cookies“ bezeichnet.
- „Drittanbieter-Cookies“ – sind Dateien, die üblicherweise von Werbeservern, Suchservern usw. stammen und mit dem Besitzer einer bestimmten Seite kooperieren. Dank ihnen werden die angezeigten Anzeigen auf Ihre Interessen und Gewohnheiten zugeschnitten, was im Gegenzug oft die kostenlose Nutzung eines Teils des Inhalts ermöglicht. Sie werden auch verwendet, um „Klicks“ auf Anzeigen, Nutzerpräferenzen usw. zu zählen.
4. MÜSSEN SIE UNSERER VERWENDUNG VON COOKIES ZUSTIMMEN?
Denken Sie daran, dass Sie die Möglichkeit haben, „Cookies“ selbst zu verwalten. Dies wird zum Beispiel von den Webbrowsern aktiviert, die Sie verwenden (normalerweise ist der Mechanismus standardmäßig aktiviert). In den beliebtesten Browsern haben Sie die Möglichkeit:
- Akzeptieren Sie die Behandlung von „Cookies“, die es Ihnen ermöglichen, die von Websites angebotenen Optionen voll zu nutzen,
- Verwalten Sie Cookies auf der Ebene einzelner Seiten, die Sie wählen,
- Spezifiziere Einstellungen für verschiedene Arten von „Cookies“, zum Beispiel das Akzeptieren persistenter Dateien als Sitzungsdateien usw.
- Cookies blockieren oder löschen. Informationen darüber, wie man Cookies in den beliebtesten Browsern aktiviert und deaktiviert, finden Sie in deren Einstellungsoptionen. Wenn Sie Ihre Browsereinstellungen unverändert belassen, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Das Blockieren oder Deaktivieren der Unterstützung einiger ihrer Typen kann jedoch verhindern, dass Sie die volle Funktionalität der Seite nutzen oder deren korrekte Funktion beeinträchtigen.
5. WOFÜR VERWENDEN WIR COOKIES?
Sowohl Session-Cookies als auch persistente Cookies werden auf der Seite verwendet. Wir nutzen sie für folgende Zwecke:
- Erstellung von Statistiken, die die Verbesserung des Inhalts der Seiten, ihrer Struktur und ihres Inhalts ermöglichen,
- die Sitzung des Nutzers auf der Seite aufrechterhalten. Für die korrekte Darstellung der Seite werden folgende Informationen gesammelt: Name und Version des Webbrowsers, Spracheinstellungen, Datum und Uhrzeit der an den Server gesendeten Anfrage, die IP, von der die Anfrage gesendet wurde, sowie die angeforderte URL. Diese Daten werden gesammelt, um den ordnungsgemäßen Betrieb der Seite zu ermöglichen. Zur Erstellung von Statistiken wird ein Web-Analyse-Tool – Google Analytics – verwendet, das Daten sammelt und eigene Cookies gemäß der Google-Datenschutzrichtlinie verwendet, die an dieser Adresse verfügbar ist. Google sammelt auf seinen Servern Daten, die durch das Platzieren von Cookies auf Geräten gewonnen werden, und nutzt diese Informationen, um Berichte zu erstellen und weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit Verkehr und Internetnutzung anzubieten. Google kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Dritten die Informationen im Namen von Google verarbeiten. Die von unserer Seite gesammelten Daten werden Dritten nur für die zuständigen Strafverfolgungsbehörden offengelegt oder zugänglich gemacht, die auf unsere Anfrage befugt sind, im Zusammenhang mit deren Einleitung strafrechtliche Verfahren durchzuführen.