Werbung und Informationsdisplays
Wir verwenden zunehmend Bildschirme aller Art im öffentlichen Raum – wir blicken auf sie, während wir in öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind, einkaufen oder in einem Restaurant bestellen. Die am häufigsten verwendete Technologie für die Datenvisualisierung in dieser Art von Anwendungen sind LCD-TFT-Displays – sie eignen sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich, und die richtige Wahl der Parameter gewährleistet eine hervorragende Lesbarkeit der auf ihnen dargestellten Inhalte auch unter widrigen Bedingungen. Darüber hinaus sind sie in Kombination mit Berührungssensoren und Schutzglas ideal für den Einsatz in Geräten, die Touch-Funktionalität erfordern.
Zu den Anwendungen, die in den Rahmen von Digital Signage-Systemen passen, gehören:
- Lösungen, die im Transportwesen eingesetzt werden – Bildschirme in Fahrgastinformationssystemen, einschließlich z.B. interaktiver Fahrpläne, Tafeln, die Ankünfte/Abfahrten und Ankünfte/Abfahrten ankündigen, Beschilderungen, die zu den richtigen Haltestellen/Bahnhöfen/Toren führen, sowie z.B. Self-Check-in-Punkte;
- Lösungen für den Handel – verschiedene Arten von Informations- und Werbeträgern, wie z.B. Videowände, Kioske und Totems, sowie Multimedia-Tische, Beschilderungen wie Schilder;
- Lösungen, die sich in der Gastronomie immer mehr durchsetzen – Menübretter – Bildschirme für die Präsentation von Menüs, Bestellpunkte, Bildschirme zur Nachverfolgung der Bestellabwicklung.
Darüber hinaus ermöglicht die Verwendung elektronischer Informations- und Werbeträger die Automatisierung des Prozesses zur Änderung der auf ihnen dargestellten Inhalte. Sie können mit wenigen Klicks im entsprechenden Programm in Echtzeit aktualisiert werden, ohne dass ein Team von Mitarbeitern erforderlich ist, um z.B. ihre Papierpendants zu ersetzen.

An den öffentlichen Raum angepasste Displays

LCD-TFT-Displays sind immer noch die am häufigsten verwendete Technologie zur Datenvisualisierung in Digital Signage-Systemen. Um eine optimale Lesbarkeit der Inhalte zu gewährleisten, ist es notwendig, ihre optischen Parameter richtig „abzustimmen“. Neben der höchstmöglichen Auflösung sollten Sie zum Beispiel auch auf die Helligkeit oder den Kontrast achten, die wir jedes Mal in Abhängigkeit von den Bedingungen des umgebenden Raums bestimmen. Darüber hinaus ist es ratsam, Modelle mit vollem Betrachtungswinkel zu verwenden – sie ermöglichen es, die dargestellten Informationen oder die Werbung von fast jeder Ebene aus zu lesen.
Beim Einsatz von LCD-TFT-Displays im Außenbereich ist es notwendig, Lösungen mit einem möglichst großen Betriebstemperaturbereich zu verwenden, um einen ordnungsgemäßen Betrieb unter wechselnden Wetterbedingungen zu gewährleisten. Dies können Modelle sein, für die dieser Parameter im Bereich von -20 bis 70°C angegeben ist. Allerdings kann es dann ratsam sein, zusätzliche Elemente wie Heizungen oder Lüfter zu verwenden, die es ermöglichen, die für den Betrieb von elektronischen Geräten (nicht nur Modulen mit Bildschirmen!) geeignete Temperatur aufrechtzuerhalten. Wenn sich die LCD-TFT-Bildschirme in sonnigen Gegenden befinden, wird eine optimale Lesbarkeit des Inhalts nur durch die Wahl einer angemessenen Helligkeit erreicht – mindestens 1500 cd/m2. Außerdem ist es in solchen Situationen ratsam, Modelle mit implementierter hiTNI-Technologie zu verwenden, die die Flüssigkristalle vor Schäden durch Sonnenlicht schützt. Außerdem ist es unter den Bedingungen des Einsatzes von Elektronik im Freien notwendig, sie vor möglichen Verunreinigungen wie Staub und Schmutz sowie vor Wasser zu schützen. Diese Art von Schutz wird durch die Unterbringung in einem Gehäuse mit dem entsprechenden Grad an Wasserdichtigkeit erreicht , der durch die IP-Codes der Norm PN-EN 60529 bestimmt wird.
Auf einigen der LCD-TFT-Displays, die in Digital Signage-Systemen verwendet werden, werden rund um die Uhr Informationen oder Werbung angezeigt – sie müssen also 24/7 im Dauerbetrieb laufen. In solchen Fällen lohnt es sich, auf einen weiteren Parameter zu achten, nämlich die Lebensdauer der LEDs. Es gibt Lösungen auf dem Markt, bei denen diese sogar mit 100.000 Stunden angegeben wird, was – sofern die richtigen Bedingungen gewährleistet sind – eine Garantie für einen störungsfreien Betrieb über mindestens mehrere Jahre sein sollte.
*Beschichtungen können zusätzlich auf die Oberfläche der Bildschirme aufgetragen werden, um die „User-Experience“ zu verbessern – die Erfahrung des Nutzers bei der Verwendung des Geräts. Zu den beliebtesten Beschichtungen gehört zum Beispiel die Antireflexionsbeschichtung (AR), die Blendeffekte reduziert. Theoretisch erfüllt sie die gleiche Funktion wie die Anti-Glare-Beschichtung (AG), ist aber effektiver – durch die Verwendung verschiedener Kombinationen von Anti-Reflexionsschichten kann die Reflexion auf 2% reduziert werden.
Touch-Lösungen in Digital Signage Systemen
Einige der in Digital Signage-Systemen verwendeten Geräte erfordern Touch-Funktionalität. Auf dem Markt sind verschiedene Touch-Technologien erhältlich. Für diese Art von Anwendung sind jedoch kapazitive Lösungen, die im Vergleich zu anderen Varianten für eine intensive Nutzung ausgelegt sind, die beste Wahl.
Jedes Touch-Sensor-Modul ist durch ein Schutzglas geschützt. Mit einer Variante von mehreren Millimetern (z.B. 5 Millimeter) wird eine Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen erreicht (ohne die Funktion der Berührung zu beeinträchtigen). Für solche Lösungen kann der Grad der Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Belastungen (bezeichnet durch IK-Codes) bestimmt werden, der in der Norm EN 62262 festgelegt ist. Aus Angst vor möglichen mechanischen Beschädigungen (z.B. durch Vandalismus) kann außerdem eine Anti-Splitter-Beschichtung (AS) auf die Oberfläche des Bildschirms aufgebracht werden, um die Verbreitung von Glasscherben eines zerbrochenen Moduls zu verhindern.

Touch-fähige Module können je nach Anwendungsanforderungen angepasst werden. Erweiterungen wie der Wasserabweisungsmodus (der das Vorhandensein von Wasser auf der Bildschirmoberfläche erkennt) und die Handflächenabweisung (die das Vorhandensein von Gegenständen auf der Bildschirmoberfläche erkennt) können erforderlich sein, um sicherzustellen, dass das Modul auch unter widrigen Umständen ordnungsgemäß funktioniert.
Bei Geräten, die von Tausenden von Menschen bedient werden, lohnt es sich, eine zusätzliche Anti-Fingerprint-Beschichtung (AF) in Betracht zu ziehen, die die Möglichkeit des Anhaftens von Schmutz auf der Bildschirmoberfläche reduziert, einschließlich Fett (es ist einer der Bestandteile eines Fingerabdrucks). In zunehmendem Maße werden auch antimikrobielle (AM) Beschichtungen verwendet, die die Möglichkeit von mikrobiellen (die von den Benutzern auf die Bildschirmoberfläche aufgebracht werden – jeder von uns hinterlässt mehr oder weniger gefährliche Spuren); ihre Wirksamkeit wird mit mindestens 99,9% angegeben.

Heben Sie sich auf dem Markt ab
Die Designer von Digital Signage-Systemen übertreffen sich in der Originalität der verwendeten Lösungen – im Idealfall diktieren sie die Trends, wodurch sie sich auf dem Markt abheben können. Dazu trägt auch die Verwendung ungewöhnlicher Formate bei, wie z.B. quadratische oder runde LCD-TFT-Displays. Solche Modelle finden Sie unter anderem im Angebot von Litemax.
Der Weg, um ungewöhnliche Größen und Formen zu erhalten, ist das Schneiden von LCD-TFT-Dies. Diese Technologie ermöglicht es, LCD-TFT-Displays an Orten anzubringen, an denen sie bisher aus Platzgründen nicht verwendet werden konnten, z. B. in Fahrzeugen. Dazu gehören Lösungen, die in Fahrzeugen eingesetzt werden, z.B. über den Gängen zwischen den Abteilen in Zügen, zwischen den Türen und dem Dach. In ihnen werden Stretch-Modelle oder breitformatige LCD-TFT-Displays mit Seitenverhältnissen wie 16:2.2, 16:3, 16:4, 16:4.5 oder 16:5 verwendet.
Die Anbieter übertreffen sich selbst bei der Entwicklung neuer Wege, um ungewöhnliche LCD-TFT-Displayformate zu erreichen. Ein Beispiel ist die vom AUO-Team entwickelte TARTAN-Technologie , die native Fotomasken-Herstellungsprozesse verwendet. Die auf diese Weise realisierten Lösungen zeichnen sich durch industrielle Qualität aus – sie können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden, auch im Dauerbetrieb – 24/7.
Eine Alternative zu LCD-TFT-Displays
LCD-TFT-Displays sind immer noch die beliebteste Technologie zur Datenvisualisierung, die in Digital Signage-Systemen eingesetzt wird. Eine interessante „Öko“-Alternative zu ihnen können jedoch EPD-Displays sein, insbesondere Farbvarianten wie Palette von E Inka. Dabei handelt es sich um eine vereinfachte Version der ACeP-Technologie (Advanced Color ePaper; die es ermöglicht, Bilder im vollen Farbumfang darzustellen). Die Palette-Modelle werden von einer einfacheren (und billigeren) Elektronik angetrieben, die sieben Farben ermöglicht: Schwarz, Weiß, Rot, Gelb, Blau, Grün und Orange (d.h. beliebte Farben, die z.B. in der Werbung verwendet werden). Ein Beispiel für eine solche Lösung ist der AB1024-EGA.
Erfahren Sie mehr über EPD-Anzeigen.
