Unisystem » Uni's ABC » LCD-TFTs – auf der Suche nach nicht standardisierten Formen

LCD-TFTs – auf der Suche nach nicht standardisierten Formen

Die meisten LCD-TFTs, die uns umgeben, sind Rechtecke im Standard-Seitenverhältnis von 16:9. Wir sind mit diesem gängigen Format vertraut. Es funktioniert für die meisten Anwendungen gut. In den letzten Jahren ist jedoch die Nachfrage nach Digital Signage Lösungen mit ungewöhnlichen Displayformen und -größen gestiegen. Dies hat dazu geführt, dass Displays in Industriequalität mit gestreckten, quadratischen und runden Formen ausgestattet wurden. Dieser Trend steht in direktem Zusammenhang mit der Notwendigkeit, den verfügbaren Raum für die Informationsvisualisierung effizient zu nutzen. Vor allem, wenn kein Platz für ein Standarddisplay vorhanden ist.

Stellen Sie sich vor, ein Kunde fragt nach einem Stretch-Display für den Einsatz im Transportwesen. Im Transportwesen sind Designer oft mit realen Einschränkungen konfrontiert, wenn es darum geht, Displays für die Informationsvisualisierung anzubringen. So steht beispielsweise in einem Zug oder in einer U-Bahn nur ein schmaler Raum zwischen der Tür oder dem Fenster und dem Dach zur Verfügung.

Beachten Sie, dass die Fahrgastinformation ein wichtiger Bestandteil jeder Reise ist. Vor allem, wenn diese Daten in Echtzeit aktualisiert werden. Dies führt zu einer steigenden Nachfrage nach Lösungen zur dynamischen Informationsvisualisierung. Die Herausforderung besteht daher darin, die für die Fahrgäste bestimmten Botschaften so zu positionieren, dass sie klar, zugänglich und nützlich sind, aber aus der Sicht des Fahrgastes. Das bedeutet, dass im Falle von begrenztem Platz, der für ein lesbares Display zur Verfügung steht, wie im obigen Beispiel eines Zuges oder einer U-Bahn, die Lösungen gut optimiert werden müssen, um sie zu integrieren. Manchmal ist es nicht möglich, ein passendes LCD-TFT aus den Standardmodellen zu finden. Daher das Streben nach Lösungen, die wir in diesem Artikel als „Nicht-Standard“ bezeichnen.

Konventioneller Zuschnitt der LCD-TFTs

Eine Methode zur Herstellung von LCD-TFTs mit nicht standardmäßigen Formen besteht darin, sie einfach auszuschneiden.

Um ein gestrecktes Display zu erzeugen, muss das Endformat buchstäblich aus einem Standard-LCD-TFT-Panel herausgeschnitten werden, das in der Regel im 16:9-Format vorliegt. Der Schnittbereich wird dann versiegelt, um eine Beschädigung der Flüssigkristalle zu vermeiden. Die Kanten sind zusätzlich gegen das Eindringen von Staub oder Feuchtigkeit geschützt. Der Vorteil dieser Lösung ist die Verfügbarkeit von LCD-TFT-Panels, die zum Schneiden bereit sind, da die Fabriken, die sich auf die Herstellung von Flüssigkristallarrays spezialisiert haben, für die Herstellung in großen Mengen optimiert sind. Mit den entsprechenden Schutzmaßnahmen ist dies eine bewährte und kostengünstige Methode zur Herstellung von nicht standardmäßigen Displayformen.

Der Haken an der Sache ist allerdings, dass mit der herkömmlichen LCD-TFT-Schneidtechnik nicht alle Formen und Größen verfügbar sind, so dass bei dieser Technologie gewisse Designeinschränkungen in Kauf genommen werden müssen. Hinzu kommt, dass die abgeschnittenen Reste entsorgt werden müssen, was dieses Verfahren nicht umweltfreundlich macht, es sei denn, es kann für die Herstellung weiterer Displays verwendet werden.

AUO TARTAN Technologie

Bei der Erforschung nicht-invasiver Lösungen für LCD-TFTs in nicht standardmäßigen Formaten hat AUO die TARTAN-Technologie entwickelt, die ein natives Herstellungsverfahren für Fotomasken verwendet. Eine Fotomaske ist eine Art Vorlage für TFT-Glas, die dann auf nachfolgende Matrizen (sogenannte Open-Cell-Panels) kopiert wird.

Wie funktioniert die TARTAN-Technologie? Bei diesem Verfahren werden Teile einer größeren Fotomaske verdeckt, um die Zielform oder -größe der LCD-Matrix zu erhalten. Die Tartan-Technologie verwendet eine Basis, eine Fotomaske von bis zu 65 Zoll in UHD oder FHD. Wenn Sie als Designer nach der optimalen Lösung für ein Display suchen, das diesen Parametern entspricht, dann kann die TARTAN-Technologie Zeit sparen und Kosten senken, da keine völlig neue Fotomaske hergestellt werden muss. Als Ergebnis erhalten Sie ein individuelles Display in Größe und Format. Und das auch in relativ kleinen Auflagen.

Der wichtigste Vorteil der Technologie TARTAN ist die Möglichkeit, Flüssigkristallmatrizen in verschiedenen Formen und Größen herzustellen – zugeschnitten auf die Anforderungen des Kunden, ohne dass unnötige Eingriffe in das bereits produzierte LCD-TFT-Material erforderlich sind. Das bedeutet, dass das endgültige Format des Displays in einem früheren Produktionsschritt hergestellt wird als beim mechanischen Zuschnitt der bereits produzierten LCD-TFT-Panels.

Darüber hinaus zeichnet sich die TARTAN-Technologie durch industrielle Qualität aus. Wie AUO betont, sind die Lösungen mit hoher Helligkeit dank des neuen Zelldesigns relativ energieeffizient. Displays mit einer Helligkeit von 2500 cd/m2 verbrauchen weniger Energie als die Vorgängerversionen mit 1500 cd/m 2 . TARTANs eignen sich für den Betrieb in weiten Temperaturbereichen von -40 bis 110 °C sowie im kontinuierlichen 24/7-Modus. Sie verwenden auch die hiTNI-Technologie, die verhindert, dass die Flüssigkristalle durch Sonneneinstrahlung beschädigt werden, was den Einsatz an sonnigen Standorten ermöglicht.

Zusammenfassung

Lange Zeit stand den Applikationsdesignern nur ein rechteckiges LCD-TFT für die Informationsvisualisierung zur Verfügung. Als Diversifizierung war es möglich, einige Kombinationen auf dem bestehenden Produkt vorzunehmen – wie z. B. die Bildschirme im Hochformat zu platzieren oder sie als Videowand zu gruppieren. Der größte Nachteil war, dass das endgültige Design an die verfügbaren Formen und Größen der LCD-TFT-Displays angepasst werden musste, unabhängig von der endgültigen Anwendung. An extrem anspruchsvollen Orten gab es Situationen, in denen der Einsatz eines Standarddisplays gänzlich abgelehnt wurde, weil physisch nicht genügend Platz dafür vorhanden war.

Mit dem Aufkommen der konventionellen LCD-TFT-Schneidetechnologie wurde es möglich, flexiblere Formate herzustellen und die Displays an fast alle potenziellen Anwendungsorte zu bringen. Die von AUO entwickelte TARTAN-Technologie ist ein weiterer Schritt zur Optimierung des verfügbaren Raums für die Informationsvisualisierung.

Darüber hinaus sind die nicht standardisierten Formate in den Displays ein Blickfang. Aus diesem Grund werden diese Displays zunehmend auch in anderen Bereichen eingesetzt, etwa in der Gastronomie als quadratische Speisekarte, im Gaming als Spielautomaten oder im Einzelhandel als außergewöhnliche Werbeträger.

Jacek Marcinkowski,
Leiter der Abteilung Lösung

Benötigen Sie ein Display für Ihr entwickeltes Gerät?

Kontaktieren Sie unsere Experten – wir helfen Ihnen, die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Tausende Produkte in unserem Katalog verfügbar

Entdecken Sie unser umfangreiches Produktsortiment, darunter LCD-TFTs, grafische und alphanumerische OLED-Displays, LCMs, E-Paper-Displays, Barcode-Scanner (integriert, tragbar, stationär), Industrie-Monitore, Industrie-Computer (Carrier Boards, COMs & SOMs, Embedded-Systeme, HMI-Panel-PCs, SBCs), kapazitive und resistive Touchscreens sowie Zubehör (Entwicklungskits, Steckverbinder, Controller, FPC/FFC-Bänder, ZIF-Steckverbinder).

Nach oben scrollen