Unisystem » Uni's ABC » Informationsvisualisierung in intelligenten Gebäuden

Informationsvisualisierung in intelligenten Gebäuden

Intelligente Gebäude sind nicht mehr nur Wohnungen oder Büros, in denen wir beispielsweise die Beleuchtung oder die Temperatur in jedem Raum mit Hilfe von Panels regulieren können, mit denen individuelle Parameter der Umgebung verwaltet werden. Auch im öffentlichen Raum kommen innovative Lösungen zum Einsatz – das ist m.in. Orte, an denen verschiedene Varianten der interaktiven Navigation von Nutzern, z. B. Petenten in Büros, vorgestellt werden.

Alle intelligenten Systeme sind auf ähnliche Weise aufgebaut – ihr Herzstück ist eine Steuereinheit, mit der andere intelligente Geräte m.in verbunden sind. Sensoren, Alarmanlagen, Steckdosen, Schlösser und sogar… Futter- und Getränkespender für Haustiere. Einzelne Bereiche können wir z.B. über Panels oder eine Smartphone-Anwendung verwalten. In diesem Artikel stellen wir ausgewählte Lösungen aus dem Angebot von Unisystem vor, die erfolgreich in intelligenten Gebäuden eingesetzt werden können.

Displays für smarte Geräte

Nicht alle der genannten smarten Geräte verfügen über ein Display – wir werden sie nicht immer m.in finden. in Sensoren, obwohl dies nicht die Regel ist. Ähnlich verhält es sich beispielsweise mit Thermostatköpfen – wenn sie Bildschirme haben, sind diese in der Regel klein, z. B. mit einer Diagonale von nicht mehr als 1,5 Zoll, die keine Hintergrundbeleuchtung erfordern. Meistens handelt es sich dabei um reflektierende Displays. Die Lesbarkeit der auf ihnen präsentierten Inhalte wird durch den Zugang zu einer Lichtquelle bedingt – das von ihnen ausgestrahlte Licht beleuchtet den Bildschirm und wird von dem dahinter platzierten Spiegel reflektiert. Dabei handelt es sich nicht um Standardlösungen, sondern um eine Anpassung an die individuellen Kundenanforderungen, was bedeutet, dass sie auf Bestellung gefertigt werden. Die Herstellung dieser Art von Modulen wird von einem unserer Lieferanten – Winstar – durchgeführt.

LCD-TFT-Displays werden in unserer Umgebung zunehmend in smarten Geräten verbaut. Sie sind nicht nur in Schalttafeln zu finden, sondern auch in Geräten, die Daten präsentieren, die von m.in Sensoren gesammelt wurden. Wetterwarten. Man kann sagen, dass es sich hierbei um relativ „anspruchslose“ Anwendungen handelt – eine optimale Lesbarkeit der Inhalte kann mit einer Helligkeit von ca. 200-300 cd/m2. Ein Bereich, auf den es sich jedoch achten sollte, ist die Steuerungsmethode – in der Regel handelt es sich dabei um berührungsbetätigte Geräte, daher empfehlen wir die Verwendung von Modulen mit einem Touchpanel.

In der Tabelle sind Beispiele für Modelle von LCD-TFT-Displays von Winstar aufgeführt, die im Angebot von Unisystem verfügbar sind und in den besprochenen Anwendungen verwendet werden können:

AnwendungModelldiagonalResolutionaktiver BereichHelligkeitBeobachtungswinkelAußenmaßeTouchpanel
Geräte zur Datenanzeige, z.B. WetterstationenWF35XTYACDNN0#3.5”320×240 cm70,1 × 52,6 mm500 cd/m2voll76,8 x 63,8 x 3,3 mmNein*
wie oben.WF40ETWAA6MNN0#4.0″480×480 cm71,9 x 70,2 mm500 cd/m2voll78,8 x 82,9 x 4,8 mmNein*
wie oben.WF50DTYA3MNG10#5.0″720×1280 cm62,1 x 110,4 mm250 cd/m2voll73,3 x 127,6 x 3,4 mmja, kapazitiv
PaneeleWF50ETWAGDNN0#5.0″800×480108,0 ×64,8 mm500 cd/m2voll121,0 × 77,4 × 3,0 mmNein*
wie oben.WF70A8TYAHLNG0#7.0″1024×600 cm154,2 x 85,9 mm450 cd/m2voll169,9 x 103,4 x 7,2 mmja, kapazitiv
wie oben.WF101GTYAPLNN0#10.1”1280×800 cm216,9 x 135,6 mm350 cd/m2voll229,3 x 148,9 x 2,5 mmNein*

* Eine der von Unisystem angebotenen Dienstleistungen ist die Möglichkeit, LCD-TFT-Displays mit Berührungssensoren und Schutzglas sowie zusätzlichen Beschichtungen wie Blendschutz (AG) oder Antireflex (AR) zu kombinieren – kontaktieren Sie uns für ein Angebot.

Design: Kundenspezifisches HMI

Auf dem Markt können wir problemlos ein einbaufertiges HMI-Panel erwerben, das wir zum Beispiel zu Hause implementieren können. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Art von Produkten durch bestimmte m.in Einschränkungen gekennzeichnet sind. Mangel an passenden Modulen, wie z. B. einer Kamera. Die in Unisystem erstellte Lösung ist vollständig personalisiert – sie wird nach den Anforderungen des Kunden entworfen und hergestellt.

Interessanterweise wurde das HMI-Panel ursprünglich in China installiert – zweifellos eine Situation, die eine Kostenoptimierung ermöglichte, aber mit einer Vielzahl von Problemen im Zusammenhang mit der m.in belastet war. Logistik, einschließlich des sensiblen Bereichs der Reklamationen. Nach einer Reihe von Enttäuschungen entschied sich der Kunde, die Produktion nach Europa zu verlagern – so landete das Projekt bei Unisystem. Unser Ziel war es, ein Modul zu entwickeln, das nicht nur effizient arbeitet, sondern auch ästhetisch ansprechend aussieht – als Ergebnis einer umfassenden Analyse haben wir mehrere Verbesserungen im Bereich der Elektronik eingeführt und das Gehäuse neu gestaltet.

Diese Lösung kommt nicht nur in einzelnen Haushalten zum Einsatz. Es kann auch erfolgreich z.B. in Wohnkomplexen eingesetzt werden und dient als Element eines gemeinsamen Kommunikationssystems zwischen den Mietern. Auf diese Weise wird es bereits m.in eingesetzt. in einer der Schweizer Wohnsiedlungen.

Erfahren Sie mehr

Projekt: Incrediscope

Im Rahmen des Projekts Incrediscope entwickeln wir ein innovatives System zur Navigation in Gebäuden. Es basiert auf E-Paper-Displays, die innerhalb eines einzigen Netzwerks miteinander verbunden sind und auf denen Anweisungen zur Fortbewegung in einem bestimmten Raum angezeigt werden. Die Nachrichten werden individuell auf jede Person zugeschnitten, die sich im Netzwerk anmeldet – einzige Bedingung ist der Zugriff auf ein Smartphone mit Bluetooth. Den Benutzern werden eindeutige Nummern zugewiesen, die eine Art Kennung im System darstellen – auf dieser Grundlage werden die nächsten Schritte empfohlen, z.B.: „Rechts abbiegen“ oder „Links abbiegen“. Alles ist sofort erledigt – laut Projekt sollte der Benutzer nicht länger als sieben Sekunden brauchen, um sich im Raum zu orientieren. Nach dieser Zeit sollte er bereits den richtigen Anhaltspunkt sehen und zum nächsten Punkt übergehen.

Es ist erwähnenswert, dass die Implementierung des Systems kein komplizierter Prozess ist – es handelt sich um place&play-Lösungen. Entscheidend ist jedoch die Platzierung der einzelnen E-Paper-Displays – sie sollten an strategischen Punkten, z.B. an der Kreuzung von Kommunikationswegen, platziert werden.

Das Projekt Incrediscope wird in Kooperation mit Visionect durchgeführt. Ein Teil der Finanzierung für den Prototyp des Systems stammt aus dem Eureka-Programm des Nationalen Zentrums für Forschung und Entwicklung.

Erfahren Sie mehr

In der Regel wird im Zusammenhang mit Smart Buildings der m.in betont. Bequemlichkeit für den Benutzer, z. B. die Möglichkeit, die Temperatur durch Eingabe entsprechender Werte auf dem Bedienfeld einzustellen, ohne dass die Parameter einzelner Geräte eingestellt werden müssen. Es ist erwähnenswert, dass intelligente Gebäude energieeffiziente Gebäude sind. Indem wir zum Beispiel in Heizungsmanagementsysteme investieren, können wir den Betrieb einzelner m.in Geräte fernsteuern. Heizkörper – Über die Smartphone-App können wir sie ausschalten, wenn wir zur Arbeit gehen, und sie einschalten, bevor wir nach Hause zurückkehren. Dies wird nicht nur für unseren Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt von Vorteil sein.

Benötigen Sie ein Display für Ihr entwickeltes Gerät?

Kontaktieren Sie unsere Experten – wir helfen Ihnen, die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Tausende Produkte in unserem Katalog verfügbar

Entdecken Sie unser umfangreiches Produktsortiment, darunter LCD-TFTs, grafische und alphanumerische OLED-Displays, LCMs, E-Paper-Displays, Barcode-Scanner (integriert, tragbar, stationär), Industrie-Monitore, Industrie-Computer (Carrier Boards, COMs & SOMs, Embedded-Systeme, HMI-Panel-PCs, SBCs), kapazitive und resistive Touchscreens sowie Zubehör (Entwicklungskits, Steckverbinder, Controller, FPC/FFC-Bänder, ZIF-Steckverbinder).

Nach oben scrollen
Metricool Tracker