Das Angebot von Unisystem umfasst verschiedene Varianten von OLED-Displays, die von Winstar hergestellt werden. Diese Lösungen werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter auch solche, die für den Betrieb unter rauen Bedingungen (wie extrem hohen oder niedrigen Temperaturen) konzipiert sind. Dieser Artikel behandelt ausgewählte Modelle mit 1,3-, 1,54- und 2,0-Zoll-Diagonalen.
Spis treści
OLED-Technologie – das Funktionsprinzip
OLED (Organic Light Emitting Diode) ist eine Bildanzeigetechnologie, die auf Leuchtdioden aus organischen chemischen Verbindungen basiert. Jedes Pixel eines OLED-Bildschirms strahlt sein eigenes Licht ab, so dass keine zusätzliche Hintergrundbeleuchtung erforderlich ist. Der Betrieb von OLED-Displays basiert auf Elektrolumineszenz. Unter dem Einfluss einer elektrischen Spannung geben die organischen Schichten Licht in einer bestimmten Farbe ab.
Vor- und Nachteile von OLED-Displays
Der Hauptvorteil von OLED-Displays ist ihre hervorragende Bildqualität. Da jedes Pixel unabhängig leuchtet, werden lebendigere Farben und tiefere Schwarztöne erzielt, was sich in einer besseren Bildqualität niederschlägt. Außerdem haben OLED-Displays einen weiten Blickwinkel, so dass die dargestellten Inhalte von jeder Ebene aus betrachtet werden können. Sie zeichnen sich auch durch eine schnelle Reaktionszeit aus, was sie ideal für dynamisch wechselnde Bilder macht.
Trotz ihrer vielen Vorteile hat die OLED-Technologie auch einige Nachteile. Eine der wichtigsten Einschränkungen ist die Haltbarkeit der organischen Materialien – im Laufe der Zeit können sie sich abbauen, was zum Einbrennen der Pixel führt. Ein weiterer Nachteil sind die Produktionskosten, die beispielsweise im Vergleich zu klassischen LCD-Panels höher sind, was für Anwendungen, die eine wirtschaftliche Optimierung erfordern, von Bedeutung sein kann.
OLED-Displays von Winstar
Unisystem bietet eine breite Palette von OLED-Displays von Winstar an, die sich in Bezug auf ausgewählte Parameter unterscheiden, so dass der Benutzer die optimale Variante für seine spezifischen Anforderungen wählen kann. Bei den Modellen handelt es sich um grafische OLED-Displays von geringer Größe: 1,3- (WEO064128B, WEA064128B, WEO012840A, WEA012840A), 1,54- (WEO016080A, WEA016080A) oder 2,0-Zoll (WEO012832K, WEA012832K). Es handelt sich um COG-Lösungen (Chip-on-Glass), wobei einige Modelle in die Leiterplatte integriert sind. Sie sind ideal für Anwendungen, die unter extremen Bedingungen arbeiten sollen, einschließlich extrem hoher und niedriger Temperaturen – ihr Betriebstemperaturbereich ist mit -40 bis 80°C definiert.
Nachfolgend finden Sie detaillierte technische Daten zu ausgewählten Modellen:
Modell | Größe | Struktur | Resolution | Umrissmaße | Schnittstelle | Inhalt Farbe | Betriebstemperaturbereich |
WEO064128B | 1.3″ | COG | 64 × 128 px | 17,1 × 35,80 × 1,41 mm | SPI, I2C | weiß | -40 ~ 80 °C |
WEA064128B | 1.3″ | COG+PCB | 64 × 128 px | 17,1 × 35,80 ×5,36 mm | SPI | weiß | -40 ~ 80 °C |
WEO012840A | 1.3″ | COG | 128 × 40 px | 36,74 × 14,00 × 1,26 mm | SPI, I2C | weiß | -40 ~ 80 °C |
WEA012840A | 1.3″ | COG+PCB | 128 × 40 px | 37,74 × 19,0 × 5,71 mm | SPI | weiß | -40 ~ 80 °C |
WEO016080A | 1.54″ | COG | 160 × 80 px | 43,5 x 22,5 x 1,41 mm | 6800, 8080, SPI, I2C | weiß | -40 ~ 80 °C |
WEA016080A | 1.54″ | COG+PCB | 160 × 80 px | 43,5 x 22,5 x 5,96 mm | SPI | weiß | -40 ~ 80 °C |
WEO012832K | 2.0″ | COG | 128 × 32 px | 59,0 × 18,86 × 1,41 mm | 6800, 8080, SPI, I2C | weiß / gelb | -40 ~ 80 °C |
WEA012832K | 2.0″ | COG+PCB | 128 × 32 px | 59,0 × 18,86 × 5,96 mm | SPI | weiß / gelb | -40 ~ 80 °C |
Anwendungen von OLED-Displays von Winstar
Die beschriebenen OLED-Grafikdisplays von Winstar werden in einer breiten Palette von Verbraucher- und Industrieanwendungen eingesetzt.
Dank der COG-Technologie, bei der der Steuerchip direkt auf dem Glas des Displays platziert wird, zeichnen sich diese Module durch ein schlankes Design aus und sind somit ideal für den Einbau in Geräte mit begrenztem Platzangebot.
Gleichzeitig werden OLED-Displays als Technologie, die keine Hintergrundbeleuchtung benötigt und daher energieeffizient ist, häufig in batteriebetriebenen Lösungen, einschließlich mobiler Geräte, eingesetzt.
OLED-Displays werden u.a. in folgenden Geräten eingesetzt:
- Spielgeräte,
- Geräte, die in IoT-Systemen verwendet werden, einschließlich Smart Home oder Smart Office,
- tragbare Geräte – wie Smartwatches,
- tragbare Messgeräte,
- Medienspieler.
Suchen Sie nach dem richtigen OLED-Display-Modell? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – gemeinsam wählen wir die optimale Lösung für das gewünschte Gerät.