Unisystem » Uni's ABC » E-Paper – Eine Revolution in der Digital Signage-Branche

E-Paper – Eine Revolution in der Digital Signage-Branche

Screenshot 2022 06 21 vom 27.15.05
Screenshot 2022 06 21 vom 27.15.05

Interview mit James Hsieh von E Ink

Laut einer von IHS Markit durchgeführten Studie wird erwartet, dass der Digital Signage-Markt im Zeitraum 2018–2021 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 18,2 % erreichen wird. Dank der rasanten Entwicklung von Trends im Zusammenhang mit dem Internet der Dinge (IoT), künstlicher Intelligenz (KI) und Big Data entwickelt sich Digital Signage zu einer wichtigen Plattform für die Übermittlung von Informationen sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor.

E Ink ist der Erfinder, Pionier und Weltmarktführer der E-Paper-Technologie. E Ink nimmt die Entwicklung des Digital Signage-Bereichs vorweg und passt sich dem Konzept einer ökologischen und intelligenten Stadt an, deren Entwicklung dank der Vorteile von EPD-Lösungen (Electronic Paper Display) – Bistabilität und Reflexionsvermögen – erreicht werden kann.

Bistabilität bedeutet, dass das Bild auf E-Ink-Displays auch dann sichtbar ist, wenn alle Stromquellen getrennt sind. Dank dieser Lösung verbraucht das Modul nur dann Energie, wenn sich der angezeigte Inhalt ändert. Bei der Verwendung von EPD beispielsweise als Menütafel oder als Werbeschild wird nur beim Wechsel zu einem neuen Bild Strom benötigt. Das Display verbraucht keinen Strom, wenn der gleiche Inhalt auf der Menüleiste angezeigt wird. Das Reflexionsmerkmal kann beobachtet werden, wenn EPD-Displays als Informationstafeln im Bus- und Bahnverkehr installiert werden. E-Paper-Displays bieten eine hervorragende Lesbarkeit, indem sie Umgebungslicht, z. B. Sonnenlicht, Straßenlaternen, reflektieren.

Wir sprechen mit James Hsieh, Leiter der Vertriebsabteilung IoT BU-Signage & Architecture bei E Ink, der seine Meinung zum E-Paper-Markt und -Geschäft teilte.

Unisystem (Uni): Digital Signage ist ein äußerst schnell wachsender Markt, in dem die attraktive Informationsvisualisierung zu einem Schlüsselaspekt wird. Welche Pläne hat E Ink in diesem Bereich für die nahe Zukunft?

James Hsieh (JH): Digital Signage ist ein sehr spezifischer Markt. Wir planen, uns auf unsere Standardmodulgrößen 13,3“, 31,2“ und 42“ zu konzentrieren. Die Entscheidung, sich nur auf drei Hauptkategorien zu beschränken, basiert auf unserer langjährigen Markterfahrung und wird durch Analysen von Kundenanfragen gestützt. Das 31,2-Zoll-Display ist in zwei Versionen erhältlich – Schwarz und Weiß sowie mit Farbfilter. Durch das Hinzufügen von Farbe möchten wir unseren Kunden mehr Möglichkeiten bieten. Im Jahr 2017 haben wir einen Prototyp eines vollfarbigen E-Paper-Moduls für Innenanwendungen entworfen. Es ist das weltweit erste EPD-Display mit einer vollfarbigen Matrix.

Uni: Farbe scheint die natürliche Richtung für die Entwicklung der Display-Technologie zu sein. Was ist mit Animation?

JH: Beim E-Paper funktionieren statische Bewerbungen mit interaktiven Elementen am besten. E Ink beabsichtigt nicht, mit Unternehmen zu konkurrieren, die LCD- oder OLED-Displays herstellen. Unser Ziel ist es, das traditionelle Papier durch E-Paper zu ersetzen, was den Benutzern viel mehr Möglichkeiten bietet. Anwendungen wie E-Reader, E-Labels und E-Poster erfordern eher statische Inhalte. Wir möchten die Zukunft des Papiers sein, nicht die Zukunft der Displays.

Uni: In der Tat. Allerdings ist auch eine schnellere Reaktionszeit ein äußerst wichtiges Merkmal, insbesondere bei Transportanwendungen. Arbeitet E Ink noch daran?

JH: Ja. Die Reaktionszeit wird getestet und verbessert, um Benutzern ein besseres Erlebnis zu bieten.

Uni: Die Entwicklung der Produktverkäufe von E Ink basiert im Wesentlichen auf der Zusammenarbeit mit verschiedenen Geschäftspartnern. Warum hat sich E Ink für die Zusammenarbeit mit Lösungsanbietern wie Unisystem oder MpicoSys entschieden, anstatt Standardvertriebskanäle zu nutzen?

JH: Derzeit sind E-Paper-Reader eine der Hauptanwendungen, die seit über zehn Jahren den Weltmarkt dominieren. Dank Eigenschaften wie Energieeffizienz und hervorragender Lesbarkeit kann E-Paper jedoch in vielen anderen Bereichen eingesetzt werden, an die wir bisher noch nicht gedacht haben. Anwendungsmöglichkeiten gibt es überall. Wir verfügen nicht über genügend Ressourcen, um an so vielen Projekten teilnehmen und gleichzeitig zufriedenstellende Unterstützung leisten zu können. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, brauchen wir starke Geschäftspartner wie Unisystem. Unser Ziel ist es, ein starkes Geschäftsökosystem aufzubauen, das Produkte effizienter und den Endkunden zufriedener macht.

Uni: Vom 27. Februar bis 1. März 2018 nimmt Unisystem an einer der weltweit größten Messen für eingebettete Systeme teil. Über 1.000 Aussteller aus über 140 Ländern, darunter E-Ink-Module, präsentiert am Unisystem-Stand (Nr. 1-206). Wie würden Sie Gäste der Embedded World 2018 dazu ermutigen, unseren Stand zu besuchen und sich die E-Paper-Module anzusehen?

JH: Die E-Paper-Technologie ist eine innovative Idee für Kunden, die über eine nachhaltige, ökologische und moderne Entwicklung ihrer Anwendungen nachdenken. Durch den Besuch des Unisystem-Standes auf der Embedded World 2018 haben Kunden die einmalige Gelegenheit, E-Paper „live“ zu sehen, anzufassen und zu erleben und sich ausführlich über die Technologie und Anwendungsmöglichkeiten zu informieren.

Benötigen Sie ein Display für Ihr entwickeltes Gerät?

Kontaktieren Sie unsere Experten – wir helfen Ihnen, die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Tausende Produkte in unserem Katalog verfügbar

Entdecken Sie unser umfangreiches Produktsortiment, darunter LCD-TFTs, grafische und alphanumerische OLED-Displays, LCMs, E-Paper-Displays, Barcode-Scanner (integriert, tragbar, stationär), Industrie-Monitore, Industrie-Computer (Carrier Boards, COMs & SOMs, Embedded-Systeme, HMI-Panel-PCs, SBCs), kapazitive und resistive Touchscreens sowie Zubehör (Entwicklungskits, Steckverbinder, Controller, FPC/FFC-Bänder, ZIF-Steckverbinder).

Nach oben scrollen