Unisystem » Uni's ABC » Das ABC der Uni » Breitbild-Displays? Du merkst nicht, wie oft du sie benutzt!

Breitbild-Displays? Du merkst nicht, wie oft du sie benutzt!

In den Bereichen Haushaltsgeräte, Transport, Einzelhandel, Digital Signage und Industrie – in jedem dieser Bereiche setzen wir Geräte ein, die mit Bildschirmen ausgestattet sind. Dabei handelt es sich häufig um Widescreen-Displays, die allerdings nicht immer im üblichen Seitenverhältnis 16:9 daherkommen. In diesem Artikel stellen wir eine Reihe von Anwendungen vor, in denen diese Art von Lösung verwendet wird.

Eine solche Herangehensweise an das Thema zwingt uns, das Konzept der „Panoramaform“ zu definieren, das in dem Artikel viele Male vorkommen wird. Nehmen wir an, dass in diesem Fall der gemeinsame Nenner für Produkte mit „Panoramaformen“ alle länglichen rechteckigen Lösungen sind – nicht nur im 16:9-Format, sondern beispielsweise auch 5:2, 15:4, 12:1 oder 24:1. Meistens handelt es sich dabei um LCD-Displays mit verschiedenen Diagonalen – von 3,9 oder 4,2 Zoll bis 65,0 Zoll. Ergänzt werden sie durch Kopien, die andere Technologien repräsentieren, z.B. das immer beliebter und wünschenswerter werdende EPD (Electronic Paper Display, d.h. E-Paper). Dazu gehören jedoch keine LED-Displays mehr, die derzeit nicht ganz außer Betrieb sind, sondern in einigen wenigen Projekten zum Einsatz kommen, meist auf Kundenwunsch.

Einige dieser Anwendungen erfordern möglicherweise eine Touch-Bedienung, bei der das Display mit einem Berührungssensor und einem Schutzglas verbunden sein muss. Ein solches Modul kann durch das Auftragen verschiedener Beschichtungen verbessert werden, z. B. Anti-Fingerabdruck (AF), der dazu beiträgt, die Bildschirmoberfläche sauber zu halten – Schmutz bleibt nicht daran haften, was z. B. die Sichtbarkeit von Fingerabdrücken verringert (erfahren Sie mehr über Beschichtungen – hier). Tätigkeiten, die mit dem Anschluss einzelner Elemente des Geräts verbunden sind, können in Unisystem durchgeführt werden – die Garantie für die höchste Qualität der Dienstleistung ist die Implementierung in einem Reinraum, der den Anforderungen der ISO-Klasse 5 entspricht, die vor einigen Monaten in Betrieb genommen wurde (kontaktieren Sie uns für ein Angebot).

Displays für Haushaltsgeräte

Dabei handelt es sich um eine Gruppe von Displays, die wir täglich nutzen – fast alle Haushaltsgeräte sind mit kleinen Bildschirmen ausgestattet. Dabei handelt es sich um Unterhaltungselektronik (z. B. Audio- und Videoplayer, Receiver oder Equalizer) und Haushaltsgeräte (z. B. Mikrowellen, Kaffeemaschinen, Wetterstationen), manchmal aber auch um Computerzubehör (z. B. Drucker oder Scanner).

Sie werden zunehmend mit LCD-Displays mit Standardparametern ausgestattet – eine optimale Ablesbarkeit bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen wird durch Lösungen mit einer Helligkeit von ca. 500 cd/m2. Darüber hinaus betrachten wir diese Art von Bildschirm in der Regel von unten oder von oben – es reicht aus, die richtige Beobachtungsrichtung zu wählen, d.h. um 6:00 oder 12:00 Uhr. Volle Blickwinkel sind hier keine Voraussetzung. Das Angebot von Unisystem umfasst mehrere Modelle, die in dieser Art von Geräten verwendet werden können – dazu gehören m.in. 3,9-, 4,6- und 5,2-Zoll-Winstar-Produkte (WF39CTIASDNN0#, WF39BTLASDNN0#, WF46ATIATDNNA# oder WF52ATLASDNN0#).

Displays für den Transport

In der Transportbranche, z.B. auf der Schiene, finden wir viele Varianten von Widescreen-Displays – sowohl an Bahnhöfen als auch in den Fahrzeugen selbst. Sie dienen dazu, Fahrgäste beispielsweise über Abfahrten und Ankünfte von Zügen oder die aktuelle Wetterbedingung zu informieren. Sie können auch als Werbeträger fungieren.

Es ist zu beachten, dass die in Zügen eingebauten Geräte in der Regel eine Reihe zusätzlicher Anforderungen erfüllen müssen (z. B. in einem breiten Temperaturbereich arbeiten, unempfindlich gegen Vibrationen sein oder keine Störungen erzeugen, die den Betrieb der Ausrüstung beeinträchtigen können). Sie werden durch die Norm PN-EN 50155:2018-01 geregelt.

Beim Einsatz von LCD-Lösungen in dieser Art von Anwendung ist es wichtig, den Passagieren uneingeschränkten Zugang zu Informationen zu ermöglichen – volle Betrachtungswinkel (89°/89°/89°/89°) sowie eine ausreichende Helligkeit (mindestens 700 cd/m2) sind erforderlich. In der folgenden Tabelle finden Sie ausgewählte Modelle von Breitbild-LCD-Displays von AUO, BOE und Litemax (alle zitierten Produkte von Litemax in der Version „H“, d.h. im Set mit der AD-Platine verkauft; andere Varianten sind auch im Angebot erhältlich – „F“ (ohne AD-Karte), „O“ (im Open-Frame-Gehäuse) und „D“ (im Vollgehäuse):

Modell (Hersteller)GrößeResolutionProportionenHelligkeitSchnittstelleBeobachtungswinkelBetriebstemperaturbereich
SSH2845-E* (Litemax)28.0″1920×357 cm16:31000 cd/m2LVDS, VGA, DVI-D89°/89°/89°/89°0~50 °C
P370IVN02,2 (AUO)37.0″1920×54016:4.5700 cd/m2LVDS89°/89°/89°/89°-5~50 °C
SSH3805-I (Litemax)37.6″1920×54016:4.51000 cd/m2LVDS, VGA, DVI-D, HDMI89°/89°/89°/89°0~50 °C
P420IVN02,0 (AUO)42.8″1920×48016:41500 cd/m2LVDS89°/89°/89°/89°0~50 °C
SSH4485-TINTE (Litemax)44.8”3840×1076 cm16:4.51000 cd/m2V-by-One, VGA, DVI-D, HDMI, DP89°/89°/89°/89°0~50 °C
DV480FBM-N01 (BOE)48.0”3840×720 cm16:31000 cd/m2V-by-One89°/89°/89°/89°-20~60 °C

*Die Produkte dieser Serie erfüllen die Anforderungen der PN-EN 50155:2018-01.

Eine Alternative zu LCD-Displays können in dieser Art von Anwendungen EPD-Lösungen sein, die dank ihrer Eigenschaften (z. B. volle Betrachtungswinkel) eine hervorragende Ablesbarkeit der darauf präsentierten Inhalte bieten (sofern eine externe Lichtquelle verfügbar ist). Darüber hinaus sind sie energieeffizient – sie benötigen keine Hintergrundbeleuchtung und der Stromverbrauch tritt nur an, wenn das belichtete Bild geändert wird. Ein interessanter Schritt ist es, mit der Arbeit an einem 28-Zoll-Farb-E-Paper-m.in zu beginnen. für den Transport, die von zwei Unternehmen durchgeführt werden – E Ink (ein Pionier auf dem Gebiet der EPDs) und Innolux (einer der führenden Anbieter von LCDs). Wir müssen jedoch auf die Premiere dieser Lösung warten – das Datum ihrer Markteinführung ist noch unbekannt (erfahren Sie mehr – hier). In der Zwischenzeit können Sie auch andere verfügbare Breitbild-E-Paper-Displays verwenden, z. B. 31,2-Zoll-ED312TT2 (E Ink; 2560 x 1440, 16:9, 0~50 °C).

Erwähnenswert ist auch eine andere Gruppe von Geräten, die mit dem Transport zu tun haben, d.h. mit der Validierung von Maschinen. Diese Arten von Anwendungen verwenden unterschiedliche Anzeigetechnologien, und ihre Auswahl wird in der Regel von der Bildschirmgröße beeinflusst. Bei Geräten, die Mehrzoll-Lösungen benötigen, empfehlen sich günstige 7-Zoll-Displays von Winstar, z.B. WF70A8SYAHLNN0#. Für kleine Formate können Sie hingegen z.B. 16- oder 20-stellige und 2- oder 4-zeilige LCM-Displays mit der Blickrichtung bei 12:00 Uhr verwenden, z.B. WH1602B1-SLL-JWV# (16×2), WH1604A-SLL-CWV# (16×4), WH2002G-SLL-CTV# (20×2) oder WH2004A-SLL-CTV# (20×4), ebenfalls von diesem Hersteller.

Displays für den Einzelhandel

Zu diesem Bereich gehören verschiedene großformatige Werbeanzeigen, unter denen LCD-Lösungen mit einem um 16:9 oszillierenden Seitenverhältnis üblich sind. Der wichtigste Parameter in ihrem Fall – abgesehen von den vollen Betrachtungswinkeln, d.h. 89°/89°/89°/89° – ist die Helligkeit, die mindestens 700 cd/m2 betragen sollte, um die Lesbarkeit der präsentierten Inhalte bei intensiver Beleuchtung (z.B. in Einkaufszentren) zu gewährleisten.

Eine interessante Werbelösung, die im Einzelhandel eingesetzt wird, sind Videowalls, also miteinander verbundene rahmenlose Displays. Bei dieser Art der Konstruktion wird auf jedem Bildschirm ein Fragment des Bildes belichtet, was eine großformatige Präsentation von Produkten ausmacht.

Eine weitere Gruppe von Anwendungen sind verschiedene Arten von Kiosken, z.B. Infopoints, Verkaufsautomaten, Ticketautomaten, Parkuhren, POS (Point of Sale) usw., in denen häufig LCD-Displays zum Einsatz kommen. Ihre Parameter hängen stark vom Einsatzzweck des Gerätes ab, z.B. sind nicht immer volle Betrachtungswinkel erforderlich – bei Self-Checkouts reicht die Richtung um 12:00 Uhr aus, da sie in der Regel unterhalb der Sichtlinie liegen. Lösungen für diese Art von Anwendungen finden Sie im Angebot vieler Unisystem-Lieferanten – in der folgenden Tabelle finden Sie ausgewählte Modelle mit den Seitenverhältnissen 16:9 oder 16:10 von AUO, Winstar und Litemax (alle zitierten Produkte von Litemax in der Version „H“, d.h. im Set mit der AD-Platine verkauft; andere Varianten sind auch im Angebot erhältlich – „F“ (ohne AD-Karte), „O“ (in einem offenen Rahmengehäuse) und „D“ (in einem vollständigen Gehäuse):

Modell (Hersteller)GrößeResolutionHelligkeitSchnittstelleBeobachtungswinkelBetriebstemperaturbereich
WF101FSYAPLNN0# (Winstar)10.1”1280×800 cm1100 cd/m2 kgLVDS85°/85°/85°/85°-20~70 °C
DLH1825-E (Litemax)18.5”1366×768 cm1000 cd/m2LVDS, VGA, DVI-D85°/85°/80°/80°0~50 °C
G240UAN01.1 (AUO)24.0”1920×1200 cm850 cd/m2 kgLVDS89°/89°/89°/89°0~50 °C
DLH2435-A (Litemax)24.0”1920×10801000 cd/m2LVDS, VGA, DVI-D89°/89°/89°/89°0~50 °C
G270ZAN01,1 (AUO)27.0”3840×2160800 cd/m2 kgV-by-One89°/89°/89°/89°0~50 °C
DLH2708-B (Litemax)27.0”1920×10801600 cd/m2LVDS, VGA, DVI-D, DP89°/89°/89°/89°0~50 °C
DLH3205-INU (Litemax)32.0”3840×21601000 cd/m2V-by-One, VGA, DVI-D, HDMI, DP89°/89°/89°/89°0~50 °C
DLH4235-E (Litemax)42.0”1920×10801000 cd/m2LVDS, VGA, DVI-D89°/89°/89°/89°0~50 °C
DLH5506-LNU (Litemax)55.0″3840×21601200 cd/m2V-by-One, VGA, DVI-D, HDMI, DP89°/89°/89°/89°0~50 °C

Die Kategorie Retail Solutions wird durch Displays ergänzt, die für die Regalmontage konzipiert sind. Dazu gehören m.in. E-Paper-Preisschilder, die immer beliebter werden und Papieretiketten ersetzen. Darunter z.B. Produkte von E Inka – schwarz-weiße ET014TT6 (1,43″) und ED029TC1 (2,9″) und mit einer zusätzlichen Farbe, z.B. EL029TR1 (2,9″; mit rot). Erwähnenswert ist auch das schwarz-weiße 2,9-Zoll-EL029TC1, das aufgrund des Betriebstemperaturbereichs von -25~10°C erfolgreich in Kühl- oder Gefrierschränken eingesetzt werden kann. Zu den „Shelf“-Lösungen gehören auch Smart Shelves, d.h. Ultra-Widescreen-LCD-Displays mit den Seitenverhältnissen 12:1 (G229HAF01,0 (22,9″) und G229HAF02,0 (22,9″) von AUO) und 24:1 (DV471FBM-N10 (47,1″) von BOE), die vor allem zur Präsentation von Werbung in unmittelbarer Nähe von Produkten eingesetzt werden.

Weitere Anwendungen von Breitbild-Displays

Die oben genannten Anwendungen für Transport oder Handel können in eine andere Kategorie, d.h. Digital Signage, eingeordnet werden. Dabei handelt es sich um eine recht umfangreiche Gruppe von zentral verwalteten Lösungen für die Verteilung von Inhalten, die auf die aktuellen Bedürfnisse der Empfänger zugeschnitten sind. Sie breiten sich in verschiedenen Branchen aus, m.in. HoReCa-Sektor (wird verwendet, um das Angebot zu präsentieren, Bestellungen in Cafés oder Restaurants aufzugeben oder Konferenzen in Hotels zu koordinieren).

Auch in der Industrie kommen Widescreen-Displays zum Einsatz – vor allem in Bedienfeldern (HMI – Human Machine Interface), die derzeit nicht nur Zähler, Knöpfe und Drehregler, sondern auch Bildschirme (meist mit Touchpanels) erzeugen. In industriellen Anwendungen ist ein wichtiger Parameter die Betriebstemperatur, die an die Bedingungen angepasst werden sollte, unter denen das Gerät betrieben wird. Wenn das Modul z.B. Staub oder Wasser ausgesetzt ist, ist es notwendig, es durch die Verwendung eines Gehäuses mit entsprechender Dichtheit zu schützen. Die einzelnen Schutzarten sind in der Norm PN-EN 60529 (entspricht der internationalen Norm IEC 60 529; Weitere Informationen zu den Schutzstufen von Gehäusen finden Sie hier). Abschließend bleibt noch die Wahl der passenden Helligkeit (mindestens 1000 cd/m2) und des Blickwinkels (optimal 89°/89°/89°/89°).

Es liegt auf der Hand, dass die obige Liste nicht alle möglichen Anwendungsbereiche von Breitbild-Displays berücksichtigt. Es könnte m.in ergänzt werden. über Spielanwendungen, z.B. Spielautomaten.

Dabei handelt es sich um Geräte, die sich in der Regel in Räumen mit gedämpfter Beleuchtung (z. B. in Casinos) befinden, was bedeutet, dass die Helligkeitskriterien nicht so restriktiv sind – in solchen Fällen können Sie in Betracht ziehen, Lösungen zu installieren, die ca. 250 cd/m2. Oft ist es auch nicht notwendig, volle Betrachtungswinkel zu verwenden, und dieser Parameter hängt von der Position des Bildschirms in Bezug auf die Sichtlinie ab (oben – 6:00 Uhr und unten – 12:00 Uhr). Die Kunden sind bestrebt, diese Art von Anwendung m.in zu nutzen. zu den Modellen T215HVN01,1 (21,5″) und M238HVN01,0 (23,8″) von AUO.

Die bisher angegebenen Parameter gelten für Geräte, die in Innenräumen betrieben werden. Bei Außenanwendungen ist es auch notwendig, andere Eigenschaften zu berücksichtigen, die von den vorherrschenden Wetterbedingungen abhängen, wie z. B. der Betriebstemperaturbereich, der groß genug sein muss, um einen ordnungsgemäßen Betrieb des Moduls sowohl im heißen Sommer als auch im kalten Winter zu gewährleisten.

Darüber hinaus sind einige der beschriebenen Geräte, z.B. in Digital Signage Systemen, so konzipiert, dass sie kontinuierlich (24/7) arbeiten, so dass es sich lohnt, auf die Lebensdauer des Produkts zu achten, um häufige Wartungen zu vermeiden. LCD-Lösungen mit einer Lebensdauer von mindestens 100.000 Stunden sind im Angebot von Litemax verfügbar, z.B. die Modelle 4300-L (43.0″, 16:9, 2500 cd/m2), 5500-L (55.0″, 16:9, 2500 cd/m2) oder 6500-A (65.0″, 16:9, 2000 cd/m2) aus der Durapixel-Serie und die Modelle 3665-I (36.6″, 16:2.4, 1000 cd/m2), 4485-I (44.8″, 16:4.5, 1000 cd/m2) oder 5745-I (57.4″, 16:3.4, 1000 cd/m2) der Spanpixel-Serie.

Wir haben jede der beschriebenen Anwendungen mit potenziellen Anforderungen definiert, die nicht nur den korrekten Betrieb des Moduls, sondern auch die Lesbarkeit der präsentierten Inhalte bestimmen. Sie betreffen in der Regel die Helligkeit oder die Betrachtungswinkel, aber dies sind nicht die einzigen Parameter, auf die wir bei der Auswahl eines Displays für das Gerät achten sollten. Es besteht kein Zweifel, dass jedes Projekt eine individuelle Herangehensweise erfordert – wir analysieren immer alle bekannten Umweltfaktoren, um schließlich die Technologie auszuwählen, die für eine bestimmte Anwendung am besten geeignet ist (und in Bezug auf den Preis vorteilhaft ist). Wir sollten keine Angst vor ungewöhnlichen Formen haben, die zum Beispiel intelligenten Regalen im Handel gegeben werden. Dies sind immer noch nicht häufig verwendete Displays, was Ihnen die Möglichkeit gibt, sich von der Konkurrenz abzuheben – indem wir das Produkt in der Nähe solcher Lösungen platzieren, erhöhen wir die Chancen, die Aufmerksamkeit des Verbrauchers auf sich zu ziehen, der zwischen den Regalen hin- und hergeht. Darüber hinaus hindert Sie in der Regel nichts daran, diese Displays sowohl im Quer- als auch im Hochformat zu montieren. Die einzige Grenze ist Ihre Vorstellungskraft.

Sind Sie auf der Suche nach einem Breitbild-Display für das Gerät, das Sie entwerfen? Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der optimalen Lösung – sprechen Sie uns an.

Benötigen Sie ein Display für Ihr entwickeltes Gerät?

Kontaktieren Sie unsere Experten – wir helfen Ihnen, die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Tausende Produkte in unserem Katalog verfügbar

Entdecken Sie unser umfangreiches Produktsortiment, darunter LCD-TFTs, grafische und alphanumerische OLED-Displays, LCMs, E-Paper-Displays, Barcode-Scanner (integriert, tragbar, stationär), Industrie-Monitore, Industrie-Computer (Carrier Boards, COMs & SOMs, Embedded-Systeme, HMI-Panel-PCs, SBCs), kapazitive und resistive Touchscreens sowie Zubehör (Entwicklungskits, Steckverbinder, Controller, FPC/FFC-Bänder, ZIF-Steckverbinder).

Nach oben scrollen